Nachrichten

Am 14. August 2015 hat der Minister der Sicherheit und des Innern, Jan Jambon, ein Ministerielles Rundschreiben über die Einsatzkleidung in den Hilfeleistungszonen veröffentlicht. Mit diesem Rundschreiben möchte der FÖD Inneres ein weiteres Mal darauf hinweisen, wie wichtig der richtige Gebrauch und ein angemessener Unterhalt der Einsatzkleidung bei der Feuerwehr ist.
Es ist der 17. August, ein Montagabend um etwa 17 Uhr. Im Provinciaal Instituut voor Vorming en Opleiding (PIVO) von Asse herrscht gähnende Leere. Doch in einem der letzten Räume auf dem Flur tut sich noch etwas. Fünfzehn Feuerwehroffiziere beginnen gerade - alle noch ein wenig befangen - eine Vorstellrunde.
Am 11. August 2015 haben 11 Experten in Sachen gefährliche Stoffe zum ersten Mal die Software "Safer Hazmat Responder" getestet. Mit dieser Software können die Hilfeleistungszonen und der Zivilschutz Modelle für die Ausbreitung einer Gaswolke berechnen. Die Direktion Material der Generaldirektion Zivile Sicherheit geht von einer Auslieferung der Software zum Jahresende aus.
Am Samstag, 8. August 2015, brach in dem Recyclingunternehmen "Geldof Recycling" in Brügge ein Brand aus. Am darauf folgenden Tag forderte die Hilfeleistungszone 1 von Westflandern Verstärkung beim Zivilschutz von Jabbeke an, der mit 15 Bediensteten zum Brandort ausrückte. Mittlerweile sind auch die Einsatzeinheiten von Brasschaat und Liedekerke zur Unterstützung gekommen.
In diesem Jahr stand der 21. Juli im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen allen Hilfs- und Sicherheitsdiensten in Belgien. Für die Generaldirektion Zivile Sicherheit ging es insbesondere darum, die Zusammenarbeit und Komplementarität zwischen Feuerwehr und Zivilschutz hervorzuheben.
Das 112/100-Zentrum der Provinz Luxemburg ist von der Kaserne des Feuerwehrdienstes von Arlon in das Gebäude in die Rue de Neufchâteau umgezogen, in dem bereits die 101-Rufzentrale der integrierten Polizei untergebracht ist. Die Telefonisten bearbeiten Notrufe von nun an unter optimierten Arbeitsbedingungen, nämlich in einem renovierten Raum mit neuen Büros und Workstations.
Der erste Kompetenztest für Bewerber um eine Stelle als Feuerwehrmann wird in Kürze stattfinden. Diese Prüfungen sind eine Vorbedingung für jedes Anwerbungsverfahren in den Hilfeleistungszonen. Die Bewerber können die Prüfungen im Hinblick auf die Erlangung eines föderalen Befähigungsnachweises in gleich welchem der 11 Ausbildungszentren für die zivile Sicherheit ablegen, unabhängig von der Zone, in der sie sich später bewerben.
Das 5. europäische Zivilschutz-Forum findet am 6. und 7. Mai 2015 in Brüssel statt. Mit über 700 Teilnehmern ist es die größte Veranstaltung in Sachen Zivilschutz in Europa. Die Generaldirektion Zivile Sicherheit wird dabei den TurboJet vorstellen wie auch das Labor, das nach Guinea geschickt wurde, um dort Ebola zu bekämpfen.
Vom 17. bis zum 21. August 2015 findet die dritte Ausgabe unserer "Summer Class" statt, einer intensiven praxisorientieren Ausbildung mit Training für erfahrene Feuerwehroffiziere.
Das KCCE wird in Zusammenarbeit mit dem Belgischen Institut für Verkehrssicherheit auf der Expo INFOPOL anwesend sein. Das Fachzentrum beteiligt sich an zwei Seminaren über vorfahrtsberechtigtes Fahren, die nicht nur für die Polizei, sondern auch für die Feuerwehr und den Zivilschutz sehr nützlich sein können.