Letzte Woche ist der Einheit des Zivilschutzes von Brasschaat eine Drohne - auch unbemanntes Flugfahrzeug genannt - geliefert worden. Diese Drohne soll bei Einsätzen benutzt werden, um einen besseren Überblick über den Zwischenfall zu erhalten, Messungen vorzunehmen und den Krisenzentren Live-Bilder zu übermitteln. Dank deutlicher Bilder und Messungen kann ein Kommandant besser einschätzen, welche Vorgehensweise die sicherste und angemessenste für den Einsatz ist. Nach einer mehrmonatigen Testphase soll die Drohne gegen Ende des Jahres bei Katastrophen eingesetzt werden können. Ab diesem Zeitpunkt wird die Drohne von der Einsatzeinheit von Crisnée aus zum Einsatz kommen.